9/2025 Abschluss der M3 Prüfendenschulung am Medizin-Campus-Oberfranken der FAU. Qualifikation als Prüfer für das 3. Staatsexamen in der Humanmedizin. Eine erste Berufung durch die Universität steht noch aus.
6/2025 Abschluss der Fortbildung für Lehrende für Akademische Lehrpraxen. Qualifikation zur Ausbildung von Medizinstudenten im Praktischen Jahr Humanmedizin. Entsprechende räumliche und personelle Voraussetzungen werden aktuell geschaffen. Sobald alle organisatorischen Voraussetzungen erfüllt sind wird dies der FAU mitgeteilt und mit der Studentenbetreuung begonnen.
4/2025 Weiterentwicklung der Forschungspraxis im Rahmen des BayFoNet. Qualifikation zum Prüfarzt nach Arzeneimittelgesetzt (AMG), erfolgreiche Teilnahme am entsprechenden Grund- und Aufbaukurs
an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Damit ist neben der bisherigen Möglichkeit zur Durchführung klinischer Studie im Rahmen der Versorgungsforschung auch die Durchführung von Studien zur Arzeneimittelzulassung auf internationaler Ebene möglich und alle 3 Qualifikationsebenen für Ärzte des BayFoNet erlangt.
2024 Der Praxis wird der Status der Akademische Lehrpraxis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verliehen.
Es beginnt die Studentenausbildung im Haus. Das 14 tägige Blockpraktikum in der Allgemeinmedizin kann seither bei uns abgeleistet werden.
2023 Die Praxis wird Forschungspraxis im Bayerischen Forschungsnetz in der Allgemeinmedizin - BayFoNet
Es finden regelmäßige wissenschaftliche Fortbildungen für Ärzte und nicht ärztliche MitarbeiterInnen statt.
Die Praxis nimmt an Studien verschiedener Universitäten teil.
2021 erfolgte die Niederlassung als hausärztlich tätiger Internist in Obertrubach.
2014 erwarb ich die Fachkunde "Leitender Notarzt" in Jena.
2011 habe ich mich als Internist und Notarzt selbstständig gemacht.
Nach Abschluss des Medizinstudiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (1996-2003) habe ich meine Facharztweiterbildung zum Facharzt der Inneren Medizin (2004-2011), an mehreren großen Kliniken der Schwerpunkt- und Maximalversorgung in Bayern und Thüringen absolviert.
Mitglied folgender Fachgesellschaften